Instandhaltung städtischer Sportgeräte

Die Münchner AfD-Stadtratsgruppe hat beantragt, dafür zu sorgen, dass städtische Sportgeräte Instand gehalten werden. Hierzu zählen beispielsweise Tischtennisplatten, Basketballkörbe oder Fußballtore. In unmittelbarer Umgebung befindliche Sitzbänke und Mülleimer sollen ebenfalls mit berücksichtigt werden.

Je nach Zustand der Geräte wäre demnach vorzunehmen:

  • Reinigung
  • Neulackierung, falls möglich
  • Reparatur / Austausch von Einzelteilen
  • Ersatz des Gerätes

Der Fokus sollte auf regelmäßigen Reinigungen / Kontrollen liegen, anstatt abzuwarten, bis nur noch der Ersatz eines Gerätes in Frage kommt. Denn selbstverständlich erhöht eine regelmäßige Reinigung die Lebensdauer von Geräten und Anlagen und ist somit kostengünstiger als die Beschaffung eines neuen Gerätes.

Hinzu kommt der psychologische Effekt, den verdreckte oder beschädigte Geräte auf Nutzer oder Passanten haben: diese könnten ihrerseits zu Verschmutzungen oder Vandalismus verleitet werden, sei es direkt vor Ort, oder in der näheren Umgebung. Dieser Zusammenhang wurde vor längerer Zeit erforscht und ist unter dem Begriff „Broken-Windows-Theorie“ bekannt.

Ausgenommen von diesem Antrag sind die Münchner Trimm-Dich-Pfade / Bewegungsparcours (www.trimm-dich-pfad.com), die größtenteils in einem vorbildlichen Zustand sind.

  • Allgemein
  • Lokalpolitik
  • Meinungsdiktat
  • News
  • Veranstaltungen
  • Zitate
Vandalismus und Vermüllung im Hasenbergl
29. März 2025

Am Goldschmiedplatz im Münchner Stadtteil Hasenbergl eskalierte am Freitagabend erneut die Lage: Jugendliche zündeten Lagerfeuer, beschädigten E-Roller und hinterließen das Gleisbett der Tram in einem chaotischen Zustand. Polizei und Feuerwehr...